09.06.2023
Besondere Stücke der Stadtbibliothek entdecken

Maus und Molli: Das weibliche Gegenstück zu „Max und Moritz“ wird am 15. Juni in der Reihe „Herzensstücke“ der Stadtbibliothek vorgestellt. Bild: Stadtbibliothek Nürnberg
Nürnberg – Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg: Ob historisch, einzigartig oder kurios – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen einmal im Monat ihre „Herzensstücke“ vor. Im Juni, Juli und August werden das weibliche Gegenstück zu „Max und Moritz“, Menükarten aus der Zeit um 1900 sowie historische Dokumente der Nürnberger Colleg-Gesellschaft präsentiert. Die Reihe „Herzensstücke“ findet an jedem dritten Donnerstag im Monat im Lesesaal auf der Ebene L1 der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, von 17.30 bis 18.15 Uhr statt.
Die Teilnahme an den Terminen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter stb-handschriftenabteilung@stadt.nuernberg erwünscht.
Fast jeder kennt „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch. Aber wer kennt Maus und Molli? 1925 erschien in Anlehnung an die gereimten Streiche der „Bösen Buben“ auch eine Verserzählung von zwei frechen Mädchen, die ihren Vorbildern in nichts nachstehen. Die Bibliothekarin Annette Englisch stellt das Buch am Donnerstag, 15. Juni 2023, vor.
Am Donnerstag, 20. Juli, heißt es: „Angerichtet!“. Die Leiterin der Historisch-Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, Dr. Christine Sauer, gibt an diesem Termin Einblicke in eine Sammlung von Menükarten aus der Zeit um 1900. Mit ihrer reizvollen Gestaltung zählen sie zu den bemerkenswerten Fundstücken in den Norica-Beständen der Stadtbibliothek.
Am Donnerstag, 17. August, geht es um Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert am Beispiel der Colleg-Gesellschaft. Der Bibliothekar Christian Eglmeier lässt anhand verschiedener Dokumente eine vergangene Epoche wiederaufleben.
Alle Termine sind ebenfalls im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek.nuernberg.de zu finden.
SEITE TEILEN
LESEN SIE AUCH