RESONANZ | INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN IN DER METROPOLREGION NÜRNBERG

26.06.2023

Hitze in der Stadt: Kühle Orte in Nürnberg gesucht

Nürnberg – Die letzten heißen Tage waren bereits ein Vorgeschmack auf den beginnenden Sommer. Mit den steigenden Temperaturen wird es richtig heiß in der Stadt und das belastet den menschlichen Körper. Orte zum Abkühlen sind daher im dicht bebauten städtischen Umfeld sehr wichtig. In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern erstellt die Stadt Nürnberg einen Stadtplan mit Orten, wo es möglich ist, sich an heißen Tagen etwas abzukühlen. Bis Sonntag, 23. Juli 2023, können alle Interessierte unter kuehle-orte.nuernberg.de eintragen, welche Orte sie im öffentlichen Raum an heißen Sommertagen als angenehm und kühl empfinden.

„Die Befragung ist Teil des Hitzeaktionsplans, der im letzten Jahr im Umwelt- und im Gesundheitsausschuss des Stadtrats beschlossen wurde“, so Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. „Wir sind gespannt, welche Tipps die Nürnbergerinnen und Nürnberger aus den verschiedenen Quartieren haben. Mein Referat wird die Rückmeldungen in einen Stadtplan einarbeiten, der auch in den kommenden Jahren weiter ergänzt werden soll. Dieser Stadtplan wird den Nürnbergerinnen und Nürnbergern schon jetzt wie auch künftig helfen, bei Hitze schneller schattige Plätze zu finden.“

Der Klimawandel bringt immer mehr Hitzewellen in die Stadt, kommt es zu Tropennächten, gibt es auch nachts kaum Abkühlung. Die Stadt Nürnberg passt sich dieser Klimaentwicklung mit Maßnahmen zum klimaangepassten Städteumbau an. Das Referat für Umwelt und Gesundheit sammelt auf seiner Webseite vielfältige Informationen, wie Bürgerinnen und Bürger bei Hitze gesund bleiben und was an heißen Tagen richtig guttut. Dafür wurde die Seite hitze.nuernberg.de erstellt.

Dort finden sich neben dem Link zur Befragung Links zu Tipps und Empfehlungen, um gesund durch den Sommer zu kommen. Auch der gesamte Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg kann eingesehen werden. Dieser leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen bei Hitzeereignissen.

An heißen Tagen sollte der Aufenthalt in der prallen Sonne vermieden werden. Zur Abkühlung bieten sich schattige Plätze in Parks, am Wasser oder auch Hinterhöfe an. Weitere Empfehlungen zum richtigen Verhalten und zur Ernährung bei sehr hohen Temperaturen wie auch den Schutz gegen Hitze sind auch direkt auf der Internetseite des Gesundheitsamts zu finden unter: www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/hitze.html

Dieses Angebot ist Teil des Hitzeaktionsplans der Stadt Nürnberg. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen bei Hitzeereignissen. Der Hitzeaktionsplan wurde 2022 in den Ausschüssen für Umwelt und Gesundheit beschlossen. Mehr Informationen und Hinweise zu zahlreichen weiteren Maßnahmen finden Sie unter www.hitze.nuernberg.de.

SEITE TEILEN

Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on odnoklassniki
OK
Share on telegram
Telegram
Share on email
Email

          LESEN SIE AUCH

Enter your keyword